Über 1000 in Wroclaw und 120 Tsd. in Polen und in mehreren Dutzend Ländern weltweit – so viele Freiwillige laufen am 10. Januar 2016 beim 24. Finale des Großen Orchesters der Weihnachtshilfe (WOŚP) durch die Straßen. Wieder wird Geld für Kinderheilkunde und Geriatrie gesammelt.
Die Pädiatrie bekommt zu wenig Geld
Die Stiftung WOŚP hat während ihrer Tätigkeit drei Mal mit ihren Spenden die Pädiatrie unterstützt. Beim 11. und 12. Finale WOŚP, in den Jahren 2003 und 2004 war die Spendensammlung für den Kauf der medizinischen Ausrüstung für Säuglings- und Kleinkinderstationen bestimmt. Mehrere Jahre später veranstaltete das WOŚP beim 23. Finale erneut Spenden für Kinderheilkunde.
Wie Prof. Alicja Chybicka, Vorsitzende des Generalverbands der Polnischen Gesellschaft für Kinderheilkunde sagt: - „Die unausreichende Finanzierung der pädiatrischen medizinischen Versorgung auf allen Referenzebenen hat zufolge, dass ihre Ausstattung nicht ausreicht, die dort vorhandenen Geräte sind oft alt und erfüllen nicht die für den Diagnose- und Therapieprozess der Kinder notwendigen Vorgaben."
Prof. Teresa Jackowska, polnische Beraterin für Pädiatrie sagt Folgendes zum Thema der Lage der Kinderheilkunde in Polen: - „Die 344 Abteilungen für allgemeine Pädiatrie in Polen spielen eine besonders wichtige Rolle in der ersten Etappe der Kleinkindversorgung. Diese Stationen nehmen rund 412 800 Kinder auf, die in Notfallsituationen, oft in Lebensgefahr in die Klinik kommen. Die erste Stunde der Diagnostik und Behandlung ist für das spätere Schicksal des Kindes von entscheidender Bedeutung. Die Ausstattung dieser Stationen im Hinblick auf die Überwachung der Lebensfunktionen ist nicht besonders gut, es ist deshalb notwendig, mit der Verbesserung der Unterbringungsbedingungen im Krankenhaus auch die Sicherheit der Patienten zu verbessern. Medizinische Geräte zur Überwachung der Lebensfunktionen und Diagnostik würden die Sicherheit der Patienten wesentlich verbessern“.
Die Geriatrie braucht Unterstützung
Die Stiftung WOŚP begann 2013 mit der planmäßigen und kontinuierlichen Unterstützung der Geriatrie. Zuerst wurde mit dem Austausch der wichtigsten Grundausrüstung in den immer noch seltenen geriatrischen Stationen begonnen. Die Kliniken bekamen Betten, Matratzen, Blutdruckmesser, Herzmonitore, Inhalationsgeräte, Sauggeräte und Hunderte anderer elementarer Ausrüstungsgegenstände. Die Stiftung finanzierte auch fortgeschrittene Diagnosegeräte (Ultraschalgeräte, EKG-Geräte, Densitometer) und moderne Ausrüstung, die den Komfort der Patienten und die Arbeitsbedingungen des medizinischen Personals wesentlich verbesserten. Insgesamt wurden in den drei Jahren der Umsetzung des Mottos der würdigen medizinischen Pflege der Senioren von der Stiftung WOŚP für diesen Zweck rund 46 Mio. PLN ausgegeben, mit denen 150 geriatrische Einrichtungen unterstützt wurden.
In den 23 Jahren ihrer Tätigkeit erwarb die Stiftung WOŚP medizinische Geräte für rund 650 Mio. PLN.