Mit großen Schritten nähert sich die Eröffnung der Europäischen Kulturhauptstadt. Für Wrocław bedeutet dies ein Jahr der Besuche von Touristen aus der ganzen Welt. Es ist auch eine Herausforderung für die städtischen Verkehrsbetriebe MPK.
„Rund 20 Proz. unserer Mitarbeiter geben an, über Fremdsprachenkenntnisse zu verfügen. Diejenigen, die Englisch kennen, werden ab November auf den Linien zum Flughafen eingesetzt“, sagt Agnieszka Korzeniowska.
Das ist noch nicht alles. Noch im Herbst beteiligte sich das Unternehmen bei der Umsetzung eines Projekts, das den Ausländern helfen soll, ihr Wissen über unsere Stadt zu verbessern.
Der Ideengeber dieses Projekts ist ein Britte - Owen Williams, der 2012 in unsere Stadt kam und beschloss, bis auf Weiteres zu bleiben. Momentan unterrichtet er in Wrocław Englisch, seine Freizeit verbringt er mit seiner Frau, einer Polin und der Tochter, die vor Kurzem auf die Welt kam.
„Als er sich bei uns meldete, fanden wir die Idee großartig und förderungswürdig. Wir kontaktierten Studenten der Uni Wrocław, die bei der Anfertigung und der Montage der Aufnahmen halfen und so entstand eine Serie der Kurzfilme über Wrocław, die auf YouTube zu sehen sind“, erzählt Korzeniowska.
Die Filme haben den Charakter eines praktischen Führers. Owen zeigt dabei die Schönheit unserer Stadt, vor allem aber erklärt er, wie man sich dort mithilfe der öffentlichen Verkehrsmittel fortbewegt, wie man ein Ticket im Automaten kauft oder die App von iMPK benutzt.
„Wrocław ist offen und auf die Touristen bestens vorbereitet, leider wissen viele von ihnen nicht, dass diese Stadt überhaupt existiert. Ich möchte dies ändern, daher die Idee, Filme in englischer Sprache zu produzieren und sie beim populären Internetkanal zu posten“, erklärt Owen.
Außerdem, wie Owen behauptet, jeder Britte, der etwas auf sich hält, würde sich vor der Ankunft in unserer Stadt vorbereiten, damit er weiß, wie er in Wrocław zurecht kommt. Denn seine Landsleute haben die Mentalität, sich vorher ausreichend zu informieren, statt vor Ort nach der Touristeninfo zu suchen. Daher kommt Owens Idee, mit praktischen Tipps zu beginnen, wie man sich durch Wrocław fortbewegen soll.
Nach der Serie der Filme über die öffentlichen Verkehrsmittel möchte Owen das Projekt fortsetzen und Orte näher zeigen, die mit der Europäischen Kulturhauptstadt in Verbindung stehen. Er rechnet damit, dass seine Filme den Internetnutzern gefallen und sich weitere Institutionen finden, die für Zusammenarbeit bereit sind.