Der Platz sollte bis Jahresende umgestaltet werden und diese Aufgabe ist gelungen. Schon jetzt sieht es ganz anders aus, aber im Frühling, als die Bäume, Sträucher und Blumen zu blühen beginnen, wird er sein echtes Gesicht zeigen.
Das Gelände wurde umzäunt, die Bauarbeiter sind noch mit den letzten Räumungsarbeiten beschäftigt, man kann jedoch schon Ergebnisse sehen. Es gibt mehr Pflanzen, der Bodenbelag und das Kopernikusdenkmal wurden renoviert.
Was wurde genau gemacht?
- Das Gestaltungskonzept des 19. Jh. wurde auf einem Fragment der Promenade rekonstruiert,
- Die Verkehrswege für Fußgänger und Autos wurden renoviert,
- Der Platz am Kopernikusdenkmal wurde umgestaltet,
- Umgestaltung der Vegetation passend zum Gestaltungskonzept aus dem 19. Jh. der Promenade, bei der die vorhandenen Pflanzen nach Möglichkeit berücksichtigt wurden,
- Der Platz am Denkmal wurde ebenfalls begrünt (es kommen Laubbäume, Sträucher, Stauden, Gräser und Zwiebelpflanzen hinzu),
- Das Gelände wird mit Elementen der Kleinarchitektur ausgestattet: Rasenstreifen, Parkbänke, Abfalleimer, Gitter für Bäume,
- Anrichtung der Beleuchtung und Bewässerung der Pflanzen,
- Renovierung des Kopernikusdenkmals.
Die Eingänge zum Altstädtischen Garten und der Zugang zum Platzbereich von der Seite der ul. P. Skargi wurden mit Saisonbeeten gestaltet. Im Bereich des Platzes am Kopernikusdenkmal wurden vier Staudenbeeten errichtet, gegliedert durch kleine Mauern aus Architekturbeton. Außerdem wurde der Platzbereich durch kugelförmige Sitze in unterschiedlicher Größe bereichert, ebenfalls aus Architekturbeton, sie sollen Planeten symbolisieren. Auf dem Platz in der ul. Teatralna 4 wurden puffförmige Sitze (aus Architekturbeton) aufgestellt, außerdem Parkbänke und Abfalleimer. Es gibt auch mehr Bäume, u.a. Ahorne und Platanen.
Die Investition kostete rund 1,3 Mio. PLN.