wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: Keine Messung vorhanden

Keine Daten von GIOŚ vorhanden

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. KHS 2016 Wroclaw: Wir haben Europa aufgeweckt!

KHS 2016 Wroclaw: Wir haben Europa aufgeweckt!

Data publikacji: Autor:

Edytuj w ACMS

Eine Glocke, aufgehängt auf einer aus der vier Geistern Wroclaws errichteten Konstruktion, verkündete am Sonntagabend, dass Wroclaw Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2016 geworden ist. Engel sind angeflogen und überschütteten die versammelten Besucher mit Engelsfedern.

- „Es ist geschehen! Endlich! Na also!“ - kommentierten diese Nachricht die zahlreich auf dem Ring versammelten Einwohner Wroclaws. Trotz der Verspätung von ca. einer Stunde warteten sie geduldig, bis die vier Geister Wroclaws, die in vier Stadtteilen gestartet waren und die Bewohner und Gäste anführten, die Stadtmitte erreichen. Der Geist des Wiederaufbaus begann seinen Weg am Busdepot in der ul. Grabiszyńska, der Geist des Hochwassers in Dąbie, der Geist der Innovation kam sogar von der Kościuszko-Offiziershochschule der Landstreitkräfte, während der Geist der Vielen Religionen vom ehemaligen Straßenbahndepot in der ul. Legnicka marschierte.

Die Geister hatten unterwegs ihre Zwischenstationen - Lichtinstallationen, Performances mit Schauspielern, Happenings, an denen Radfahrer, Stelzenläufer und Akrobaten beteiligt waren. Die Geister wurden von Soldaten und Insassen der Vollzugsanstalt in der ul. Fiołkowa fortbewegt.

Der Geist des Hochwassers ist mächtig, gleichzeitig aber auch sanft – er ist eine Naturkraft, deshalb kann man ihn weder beherrschen noch zähmen.

Jeder Geist hatte seine eigene Farbe – der Geist des Wiederaufbaus war rot, der Geist des Hochwassers blau, der Geist der Innovation gelb und der Geist der Vielen Religionen grün. Die Teilnehmer des jeweiligen Umzugs waren mit Regenmänteln in der entsprechenden Farbe ausgestattet. Sie marschierten von einer Station zur nächsten – der Geist des Hochwassers erzählte von den Geschehnissen der Jahrhundertflut im Jahre 1997. Die symbolische Oderwelle wurde von Stelzenläufern getragen. Der Geist des Wiederaufbaus rief die Erfahrungen der ersten Umsiedler in Erinnerung, die nach dem 2. Weltkrieg in Wroclaw ankamen und dort ihr Zuhause fanden. Der Geist der Vielen Religionen knüpfte an die kulturelle Vielfalt Wroclaws an, an die einstige Koexistenz der Deutschen, Juden und anderen ethnischen Minderheiten. Der Geist der Innovation wiederum wurde von der Zukunft Wroclaws geprägt- von der Entwicklung der neuen Technologien und Medien.

Alle Geister erreichten den Ring gegen 18.30 Uhr. Sie kreisten im Bereich von pl. Solny und Ring, um dann stehen zu bleiben und sich von den Fachleuten in Lederuniformen zu einer Einheit verbinden zu lassen. Währenddessen präsentierten sich dem Publikum die Teilnehmer der Umzüge – Umsiedler mit ihren Koffern, Wasserwellen und Wassergeschöpfe, die Innovationsträger mit Taschenlampen, Chorsänger, Orchester. Die vereinigten Geister wuchsen in die Höhe – an diesem Turm wurde eine Glocke aufgehängt, deren Läuten die Europäische Kulturhauptstadt in Wroclaw verkündete, an diesem Höhepunkt flatterten drei Engel über dem Ring mit ihren Flügeln und ließen die Engelsfedern herunterfallen.

Die versammelten Einwohner Wroclaws begannen mit ihren Glocken zu läuten und die Engelsfedern schossen in die Höhe. So begann die Europäische Kulturhauptstadt Wroclaw 2016!

- „Es war super! Ich habe nichts gesehen! Ich habe schrecklich gefroren! Schade, dass die Teilnehmer des Spektakels nicht höher auf der Bühne waren! Banales Drehbuch! Ein tiefgründiger Einblick in die Geschichte Wroclaws! Gut, dass es die Großbildschirme gab! Ich bin stolz, an einer so wichtigen Veranstaltung teilnehmen zu können – es gibt so viele Meinungen, wie viele Einwohner es gibt, jedoch alle waren von dem Engagement der einfachen Bürger begeistert.

Fotos von der Eröffnung Wroclaw 2016

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!