Auch in diesem Jahr bildet der Stern das Leitmotiv des Weihnachtsschmucks – er ist das Attribut der wichtigsten Figur der traditionellen polnischen Sternsänger – des Turon. Der Stern ist in verschiedenen Ausführungen, Formen und Farben in mehr als 300 Dekorationen präsent, die wir bis Anfang Februar 2016 bewundern können.
In dieser Saison umfasst die Weihnachtsbeleuchtung die Altstadt, die Dominsel und den Platz vor der Jahrhunderthalle.
So begann der Christbaum letztes Jahr zu leuchten:
Neben der bunten Beleuchtung gibt es auch jede Menge Christbäume. Die größten von ihnen sehen wir auf dem Ring und dem pl. Grunwaldzki. Der erste wird vom Hl. Nikolaus höchstpersönlich schon am 4. Dezember zum Leuchten gebracht. Geschmückt wird er mit leuchtendem Nebel in weißer, gelber und lila Farbe, vor diesem Hintergrund blinken Sterne und 200 Starflashs. Auf dem pl. Grunwaldzki wird eine echte 23 m große Fichte aufgestellt. Es wird der größte Christbaum in der Stadt sein. Die Fichte kam zu uns direkt aus dem Isergebirge, dem Oberforstamt Świeradów. Begleitet wird sie von 18 kleineren Fichten, die innerhalb des kreisförmigen Platzes aufgestellt werden. Christbäume werden auch auf den Plätzen Nowy Targ, Katedralny, Uniwersytecki und auf dem Alten Ring von Psie Pole aufgestellt
Weihnachtliche Ausstattung bekommen auch einige Brunnen von Wroclaw, auf den Plätzen Gołębi, pl. Orląt Lwowskich und pl. Jana Pawła II.
In diesem Jahr werden nicht alle Schmuckelemente eingesetzt, die für die Straße ul. Kazimierza Wielkiego, für den Abschnitt von ul. Krupnicza bis Szewska vorbereitet wurden, wegen der Bauarbeiten in der Unterführung Świdnickie.
So begann der Christbaum vor zwei Jahren zu leuchten:
Die Hunderte von Leuchtpunkten verbrauchen nicht viel Energie. Die letztes Jahr bestellte Beleuchtung besteht vollständig aus LEDs, die energiesparsam und beständig sind. Sie leuchten stark und sorgen für interessante Lichteffekte.
Wroclaw gewann für seine Beleuchtung schon zwei Mal den Wettbewerb für die am besten beleuchtete Gemeinde und Stadt in den Saisons 2008/2009 und 2010/2011.Verliehen wurden die Preise von den Arbeitgeberverbänden: Zarząd Związku Pracodawców Warszawy und Mazowsza, Polski Związek Producentów und Pracodawców Przemysłu Oświetleniowego und von der Redaktion der Zeitschrift Gazeta Samorządu und Administracji.